jenokaridex Logo

jenokaridex

Working Capital Expertise

Community Learning für Finanzexperten

Entdecken Sie die Macht des kollaborativen Lernens in unserem innovativen Peer-to-Peer Programm für Arbeitskapitalanalyse. Gemeinsam lernen, vernetzen und wachsen.

Jetzt Teil der Community werden

Kollaborative Gruppendynamik im Fokus

Unser Community Learning Ansatz revolutioniert die traditionelle Weiterbildung durch aktive Peer-Interaktion. In kleinen Lerngruppen von 8-12 Teilnehmern entwickeln Sie nicht nur fachliche Expertise, sondern auch wertvolle Führungs- und Kommunikationskompetenzen.

Peer-Teaching Sessions

Wöchentliche Sitzungen, in denen Teilnehmer abwechselnd als Lehrende auftreten und komplexe Finanzkonzepte erklären.

Gruppenbasierte Fallstudien

Realitätsnahe Szenarien aus der Praxis werden gemeinsam analysiert und Lösungsstrategien entwickelt.

Mentoring-Kreise

Erfahrene Teilnehmer übernehmen Mentoring-Rollen für Einsteiger und fördern den Wissenstransfer.

Diskussionsforen

Kontinuierlicher Austausch über digitale Plattformen ermöglicht flexibles Lernen rund um die Uhr.

Finanzexperte und Kursleiter

Dr. Stefan Mueller

Community Learning Koordinator

"Die besten Erkenntnisse entstehen, wenn Experten aus verschiedenen Branchen ihre Erfahrungen teilen. Unsere Community schafft genau diese Synergien."

Networking-Möglichkeiten & Branchenvernetzung

Bauen Sie wertvolle Geschäftskontakte auf und erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk durch gezielten Austausch mit Gleichgesinnten.

Branchenübergreifende Kontakte

Unsere Community vereint Finanzexperten aus Automobilindustrie, Maschinenbau, IT und Handel. Diese Vielfalt ermöglicht einzigartige Einblicke in verschiedene Arbeitskapital-Strategien und Branchenpraktiken.

  • Über 200 aktive Community-Mitglieder aus dem DACH-Raum
  • Teilnehmer aus 15+ verschiedenen Branchen
  • Durchschnittlich 8-12 neue Geschäftskontakte pro Teilnehmer
  • Quartalsweise Networking-Events in Frankfurt und München

Alumni-Netzwerk

Bleiben Sie auch nach Programmende mit Ihren Lernpartnern in Kontakt. Unser Alumni-Portal ermöglicht kontinuierlichen Austausch und gemeinsame Projekte.

Regionale Lerngruppen & Events

Ergänzend zu den Online-Sessions organisieren wir regelmäßige Präsenzveranstaltungen in deutschen Wirtschaftszentren. Diese bieten ideale Gelegenheiten für persönlichen Austausch und vertiefte Diskussionen.

  • Monatliche Meetups in Hamburg, Berlin, Düsseldorf
  • Expertenvorträge von Gastsprechern aus der Praxis
  • Speed-Networking Sessions für effiziente Kontaktaufnahme
  • Gemeinsame Firmenbesuche und Praxisworkshops

Next Event

Datum: 15. August 2025

Ort: Frankfurt am Main

Thema: Digitale Transformation im Working Capital Management

Gemeinsame Praxisprojekte & Erfolgsgeschichten

Erleben Sie, wie kollaboratives Lernen zu messbaren Geschäftserfolgen führt. Unsere Teilnehmer arbeiten an realen Projekten und erzielen beeindruckende Resultate.

KMU Optimierungsprojekt

Eine Lerngruppe entwickelte für einen Mittelständler eine neue Working Capital Strategie, die zu einer Liquiditätssteigerung von 2,3 Millionen Euro führte.

Projektdauer: September - November 2024

Branchenvergleichsstudie

Community-Mitglieder erstellten eine umfassende Benchmark-Analyse für Arbeitskapital-Kennzahlen in der deutschen Fertigungsindustrie.

Veröffentlichung: Januar 2025

Peer-Consulting Initiative

Teilnehmer bieten sich gegenseitig Pro-Bono Beratung an und lösen komplexe Finanzierungsfragen durch kollektive Expertise.

Laufend seit März 2024

Teilnehmerin Sandra Weber

"Durch die Community konnte ich mein Netzwerk um 25 qualifizierte Kontakte erweitern. Die praktischen Einblicke in andere Branchen haben meine Analysefähigkeiten enorm verbessert."

Sandra Weber, CFO Maschinenbau

Teilnehmerin Christina Hoffmann

"Das Peer-Learning Format ist genial! Ich habe nicht nur fachlich dazugelernt, sondern auch neue Geschäftspartner gefunden. Zwei gemeinsame Projekte sind bereits in Planung."

Christina Hoffmann, Controller Automotive

Werden Sie Teil unserer Lern-Community

Der nächste Programmzyklus startet im September 2025. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von Early-Bird Konditionen bis zum 31. Mai 2025.